admin_oli

63. (test)Frühjahr 2021: Gemeinschaftliche Lebensformen auf Schloß Tonndorf

Leben in Gemeinschaft und ländliche Entwicklung | 64. Agrecol – Frühjahrstreffen RahmendatenOrt: Schloss Tonndorf eG, TonndorfThüringen, DEZeit: 23. – 25. Juli 2021Kontakt: jakobvoegerl@web.deVeröffentlicht: 15. August 2021 Überschrift Die Gemeinschaft (e.V.) besteht aus 60 Personen inclusive der Kinder. Es gibt mehrere Einkommensaktivitäten wie ein Café, Seminartätigkeit, Cateringservice, Milchproduktion, Imkerei, Waldkindergarten, integrative Tagesbetreuung sowie verschieden Handwerker. Ein …

63. (test)Frühjahr 2021: Gemeinschaftliche Lebensformen auf Schloß Tonndorf Weiterlesen »

27. Frühjahr 2002: Walsertal (Österreich)

Posted on: 4 January 2011 By: admin_oli Bäuerliches Überleben in benachteiligten Gebieten – 11 Jahre danach (Familientreffen) 26. Herbst 2001:Schneverdingen Ökolandbau in der ländlichen Entwicklung 25. Frühjahr 2001: Hohenlohe Familientreffen (Entwicklung nachhaltiger Landnutzungskonzepte gemeinsam mit Betroffenen) 24. Herbst 2000: St Imier/Jura (Schweiz) Familientreffen – Alternative Energiegewinnung, Biokäserei 23. Frühjahr 2000: Germerode Agrarforschung und nachhaltige Landwirtschaft 22. …

27. Frühjahr 2002: Walsertal (Österreich) Weiterlesen »

30. Herbst 2003: NROs bei der Förderung ökologischer Landnutzung (Bad Gandersheim)

Agrecol-Treffen vom 19. bis 21. 09. 2003 in Bad Gandersheim Möglichkeiten und Grenzen kleiner Nichtregierungsorganisationen (NRO) bei der Förderung ökologischer Landnutzung Den Bericht dieses Treffens, bei dem es in erster Linie um eine Reflexion der AGRECOL-Arbeit der letzten Zeit ging, können Sie hier herunterladen (Acrobat-Datei). Als Überblick untenstehend die Inhaltsübersicht. 1.1 Der Weg ist das …

30. Herbst 2003: NROs bei der Förderung ökologischer Landnutzung (Bad Gandersheim) Weiterlesen »

31. Frühjahr 2004: Ökologische Bienenhaltung (Bonn Alfter)

Familientreffen vom 20. bis 23. 05. 2004 in Alfter bei Bonn Ökologische Bienenhaltung Vom Treffen ist eine Powerpointpräsentation von Berthold Schrimpf zur ökologischen Bienenhaltung in Deutschland und einige Impressionen vom Treffen dokumentiert: Präsentation ökologische Bienenhaltung in Deutschland Photo- Impressionen vom Treffen Log in to post comments

33. Frühjahr 2005: Wanderschäferei u. nomadische Tierhaltung (Chiemgau)

Familienwochenende vom 5. bis 8. Mai 2005 in Chieming Wanderschäferei und nomadische Tierhaltung Themen dieses Familientreffens waren Wanderschäferei und nomadische Tierhaltung. Einige Impressionen vom Treffen finden Sie hier. Auch dieses Mal gab es wieder eine literarische Nachlese: Das Wetter ruiniert die Schau. Der Chiemsee lag im Regen. Fast musste durch den Chi-em-gau Man schwimmend sich …

33. Frühjahr 2005: Wanderschäferei u. nomadische Tierhaltung (Chiemgau) Weiterlesen »

36. Herbst 2006: Förderung lokaler Vermarktung von Bioprodukten (Germerode)

Förderung lokaler Vermarktung von Bioprodukten. Ergebnis war die Entwicklung des „Guide: Local marketing for organic products in developing countries „ 2nd edition available now in English, Spanish and French This publication is one of the results of the OARD-project. You can download it from this website and you may freely use and distribute it according …

36. Herbst 2006: Förderung lokaler Vermarktung von Bioprodukten (Germerode) Weiterlesen »

37. Frühjahr 2007: Förderung kleinbäuerlicher Landwirtschaft (Schwarzwald)

Familientreffen zum Thema „Förderung kleinbäuerlicher Landwirtschaft“ Bei dem Familientreffen im Schwarzwald haben wir unsere eigenen Erfahrungen mit der Förderung kleinbäuerlicher Landwirtschaft (vor allem in den Tropen, zum Teil aber auch in Deutschland und Osteuropa) mit Mitgliedern des Forums Schwarzwaldbauern diskutiert. Daneben gab es reichlich Raum für die Kinder, eigene Erfahrungen mit der Arbeit in der …

37. Frühjahr 2007: Förderung kleinbäuerlicher Landwirtschaft (Schwarzwald) Weiterlesen »

38. Herbst 2007: Bioenergie und ländliche Entwicklung (Wahmbeck)

Bioenergie und ländliche Entwicklung Den ursprünglichen Plan, die umfangreiche Dokumentensammlung von mehr als 100 nützlichen Dokumenten auf eine engere Auswahl, die auf die Nutzung von Bioenergie zur Förderung der kleinbäuerlichen ländlichen Entwicklung und auf Bioenergie für die dezentrale Energieversorgung fokussiert ist, haben wir aufgegeben, weil das Thema so dynamisch geworden ist und täglich neue Dokumente …

38. Herbst 2007: Bioenergie und ländliche Entwicklung (Wahmbeck) Weiterlesen »

39. Frühjahr 2008: Biodiversität (Stecklenberg)

Familienfreundliches AGRECOL-Treffen zum Thema Biodiversität Es gibt keine eigentliche Dokumentation zum Treffen. Auf dieser Seite finden Sie das Programm, die Planungsdokumente, Präsentationen von zwei ehemaligen Praktikanten bei AGRECOL-Andes und bei AGRECOL-Afrique, und einige Bilder vom Treffen. Die Bilder sehen Sie hier als Slideshow, Sie können die Bilder aber auch in der Gesamtübersicht hier direkt anschauen. …

39. Frühjahr 2008: Biodiversität (Stecklenberg) Weiterlesen »

41. Frühjahr 2009: Agroforstwirtschaft & Agrotourismus (Le Bémont)

Das Frühjahrstreffen (mit Familien) hat am Himmelfahrtwochenende 21.-24 Mai 2009 in Le Bémont / Schweiz stattgefunden. Das Thema: Agroforstwirtschaft und Agrotourismus Leider gibt es keine vollständige Dokumentation des Treffens, aber hier können Sie sich drei Präsentationen herunterladen, die beim dem Treffen vorgestellt und diskutiert wurden: Participatory design and assessment of Swiss agroforestry systems von Senai …

41. Frühjahr 2009: Agroforstwirtschaft & Agrotourismus (Le Bémont) Weiterlesen »

43. Frühjahr 2010: Bodenerosion u. Erosionsschutz (Walsertal)

Das Frühjahrstreffen 2010 (mit Familien-Charakter) zum Thema „Bodenerosion und Erosionsschutz“ fand an dem langen Christi-Himmelfahrt Wochenende vom 13.-16 Mai im Großen Walsertal in Raggal / Österreich statt. Der thematische Fokus unseres AGRECOL-Treffens liegt auf den beiden Aspekten: Lawinen- und Wildbachverbauung im Großen Walsertal und Erosionsschutz als Herausforderung in der Entwicklungszusammenarbeit. In diesen Kontext können wir …

43. Frühjahr 2010: Bodenerosion u. Erosionsschutz (Walsertal) Weiterlesen »

45. Frühjahr 2011: Flussfischerei, Flussbett- u. Hochwassermanagement (Kehl)

Das letzte Frühjahrstreffen fand vom 2. bis 5. Juni 2011 in Kehl am Rhein zum Thema Flussfischerei und Flussbett und Hochwassermanagement statt. Der Wasserbau hat in den letzten 40 Jahren zu starken Veränderungen am Rhein bei Kehl geführt zum Nachteil von Natur- und Landschaftsschutz und auch der Fischerei. Die Berufsfischerei am Rhein wurde vor wenigen …

45. Frühjahr 2011: Flussfischerei, Flussbett- u. Hochwassermanagement (Kehl) Weiterlesen »

47. Frühjahr 2012: Konflikt Landwirtschaft u. Naturschutz (Oberlausitz)

Das Frühjahrstreffen 2012 fand vom 17. bis 20. Mai 2012 in Schmochtitz bei Bautzen in der Oberlausitz statt. Thema war: Konflikte zwischen Landwirtschaft und Naturschutz am Beispiel der jüngsten Einwanderung von Wölfen in die Lausitz. Noch dazu: die beiden Präsentationen der Praktikantinnen Luisa Castro und Vera Sternitzke: Präsentation Luisa Castro vom Praktikum bei Agrecol-Andes Präsentation …

47. Frühjahr 2012: Konflikt Landwirtschaft u. Naturschutz (Oberlausitz) Weiterlesen »

48. Herbst 2012: Copyleft für Kulturpflanzen und Nutztiere? (Dottenfelder Hof, Bad Vilbel)

  Posted on: 10 July 2012 By: Thomas Hintergrund Die Privatisierung im Saatgutsektor schreitet ungebremst voran und die Grenzen sinnvoller Privatisierung sind längst überschritten. Nur 10 internationale Saatgutfirmen kontrollieren mehr ca. 75% des weltweit kommerziell gehandelten Saatgutes über Patente oder gesetzlich geregelten Sortenschutz. Die Schaffung von Privateigentum in den Händen weniger verdeutlicht in erschreckender Weise, …

48. Herbst 2012: Copyleft für Kulturpflanzen und Nutztiere? (Dottenfelder Hof, Bad Vilbel) Weiterlesen »

49. Frühjahr 2013: Urban Agriculture in Berlin

Auf dieser Seite finden Sie: Eine Bildergalerie mit Fotos der besuchten Urban Agriculture Initiaven und mit weiteren Impressionen vom Treffen Den Frühjahrsrundbrief als ersten Teil der Dokumentation Ein Gedicht von Ingeborg Neunhäuser: „Der neue Agre-Koller“ Die Adressen der besuchten Initiativen in Berlin Die Präsentationen zu den Praktikantinnenberichten ______________ ______________ ______________ Agrecol-Rundbrief Frühjahr 2013 Göttingen, 17. …

49. Frühjahr 2013: Urban Agriculture in Berlin Weiterlesen »

50. Herbst 2013 Förderung der kleinbäuerlicher Anpassung an den Klimawandel (Germerode)

Unser Herbsttreffen fand vom 18.-20. Oktober im Alten Forsthaus in Germerode statt.  Das Thema war „Förderung der kleinbäuerlichen Anpassung an den Klimawandel“. Es war eine zwar kleine, aber sehr engagierte Gruppe von TeilnehmerInnen, die Erfahrungen und Anregungen zu diesem Thema vortrugen. In den Diskussionen wurde klar, dass für die Kleinbauern und Pastoralisten in Entwicklungsländern der …

50. Herbst 2013 Förderung der kleinbäuerlicher Anpassung an den Klimawandel (Germerode) Weiterlesen »

53. Frühjahr 2015: Bäuerliche Innovation – Linsenanbau auf der Schwäbischen Alb

Agrecol-Familientreffen am Himmelfahrtswochenende Donnerstag-Sonntag 14.–17. Mai 2015 Den folgenden ausführlichen Bericht haben Ann Waters-Bayer und Wolfgang Bayer für die AGRECOL-Mitglieder geschrieben. Er ist sehr lesenswert mit guten Informationen zur Geschichte der Alblinse und Erkenntnissen zu bäuerlichen Innovationen. Im Anschluß gibt es noch zwei Gedichte von Ingeborg Neunhäuser, die sie während und nach dem Treffen geschrieben …

53. Frühjahr 2015: Bäuerliche Innovation – Linsenanbau auf der Schwäbischen Alb Weiterlesen »

54. Herbst 2015: Konsequenzen von TTIP und CETA für die bäuerliche ökologische Landwirtschaft

Konsequenzen von TTIP und CETA für die bäuerliche (ökologische) Landwirtschaft, Umwelt- und Verbraucherstandards sowie für den Handel mit Entwicklungsländern   Agrecol Herbsttreffen 2015 vom 06.-08. November 2015 in der Jugendherberge Mainz   Das Programm umfasste folgende Themen: Einführung in die Diskussion um TTIP / CETA und die Hauptthemen der öffentlichen Auseinandersetzung Aktueller Verhandlungsstand und Perspektiven …

54. Herbst 2015: Konsequenzen von TTIP und CETA für die bäuerliche ökologische Landwirtschaft Weiterlesen »

59. Frühjahr 2018: Wir haben einfach mal angefangen – Neue Kleinbauern im Brandenburger Land

Viel weiter östlich geht es nicht in Deutschland als Trebnitz, wo in einem zum Tagungshaus umgebauten Dorfschlösschen das diesjährige Frühjahrstreffen stattfand. Es ging um das Thema: „Neueinsteiger in der Landwirtschaft“. Uns beschäftigte die Frage, was junge Leute dazu bewegt, aufs Land zu ziehen, sich der Landwirtschaft zu widmen und zu versuchen, sich damit eine Existenz …

59. Frühjahr 2018: Wir haben einfach mal angefangen – Neue Kleinbauern im Brandenburger Land Weiterlesen »

61. Frühjahr 2019: Open-Space – ganz große Agrecol-Inforunde!

Open Space Familienwochenende über die Himmelfahrts-Feiertage: 30. Mai – 2. Juni 2019: eine “Open-Space”-Veranstaltung – wir werden mehrere Themen besprechen, die von den Teilnehmern vorgeschlagen werden, so etwa wie eine ganz große „Agrecol-Inforunde“. Einige mögliche Themen sind Auswertung der Erfahrungen des Agrecol-Herbsttreffens zur Agrarökologie in Trockengebieten in Senegal; mögliche Umgestaltung des Praktikantenprogrammes in Bolivien und Senegal; oder …

61. Frühjahr 2019: Open-Space – ganz große Agrecol-Inforunde! Weiterlesen »

62. Herbst 2019: Agrarökologie – was steckt hinter dem Begriff?

Herbsttreffen vom 1.-3. November 2019 in Seelisberg, Schweiz Das Herbsttreffen 2019 hat in der Zentralschweiz, genauer in der Jugendherberge in Seelisberg stattgefunden. Zwischen Vierwaldstättersee und Zentralschweizer Alpen widmete sich Agrecol ein Wochenende lang dem Begriff «Agrarökologie». Nebst vielseitigen Diskussionen über die Auslegung des Begriffs, dessen Definition und Bedeutung auf verschiedenen Kontinenten und den Einbezug in …

62. Herbst 2019: Agrarökologie – was steckt hinter dem Begriff? Weiterlesen »

63. Frühjahr 2021: Gemeinschaftliche Lebensformen auf Schloß Tonndorf

13.5.2021 – 16.5.2021 (wegen Corona um ein Jahr verschoben) Agrecol Sommertreffen 2021: Ökodörfer, Landwirtschaft und Leben in Gemeinschaft: Modelle für ländliche Entwicklung? Datum: 23.-25.07.2021 Ort: Schloss Tonndorf in Thüringen (20km südlich von Erfurt) https://www.schloss-tonndorf.de/ In diesen schwierigen Corona Zeiten, war es einfach wunderbar sich mal wieder live und ganz face-to-face zu treffen. Das Schlösschen Tonndorf …

63. Frühjahr 2021: Gemeinschaftliche Lebensformen auf Schloß Tonndorf Weiterlesen »

66. Herbst 2022: Lokale Innovationsförderung

Das Herbsttreffen 2022 hatte lokale Innovationsförderung zum Thema, mit Fokus auf die Erfahrungen in Prolinnova-Kenia. Das Treffen hat in Radebeul in der Nähe von Dresden im Anschluß an den Tropentag 2022 in Prag stattgefunden. Siehe den Bericht hier.

32. Herbst 2004: Multifunktionale Landwirtschaft (Ortenau)

Agrecol Wochenende vom 1. bis 3. 10. 2004 in Offenburg Multifunktionale Landwirtschaft Thema des Treffens war die Multifunktionalität der Landwirtschaft. Die Kurzvorträge zum Thema können Sie unten herunterladen. Einige Impressionen vom Treffen finden Sie hier. Kurzvorträge (alle Dateien pdf, 300 bis 450 Kilobytes) Bewertung von Umweltleistungen der Landwirtschaft (Karl Müller-Sämann) Multifunktionalität gestern und heute (Jochen …

32. Herbst 2004: Multifunktionale Landwirtschaft (Ortenau) Weiterlesen »

34. Herbst 2005: Wasser u. nachhaltige Landnutzung (Weikersheim)

Agrecol Wochenende vom 1. bis 3. 10. 2005 in Weikersheim Wasser und nachhaltige Landnutzung Materialzusammenstellung für das Treffen Eine Zusammenstellung interessanter Dokumente und Internet-links, die Reinhild Schepers für das Treffen zusammengestellt hat, finden sie hier. (Acrobatdatei ca. 1 MB). WasserDokumentationAGRECOLWeikersheim.pdf Zusammenstellung der Präsentationen des Treffens Eine Art Proceedings des Treffens mit den vorgestellten Präsentationen, einigen …

34. Herbst 2005: Wasser u. nachhaltige Landnutzung (Weikersheim) Weiterlesen »

42. Herbst 2009: Wertschöpfungsketten im Fairen Handel u. im Ökolandbau (Hofgeismar

42. Herbst 2009: Hofgeismar Wertschöpfungsketten im Fairen Handel und im Ökolandbau: Welchen Nutzen können Sozialstandards für die Akteure bringen? 9.-11. Oktober 2009, Hofgeismar Einführung Auch in der Vergangenheit hat sich AGRECOL bei seinen Treffen nicht nur mit nachhaltiger Landwirtschaft und Ökolandbau im engeren Sinne beschäftigt, sondern unter anderem auch mit ländlicher Entwicklung, regionaler Vermarktung, fairem …

42. Herbst 2009: Wertschöpfungsketten im Fairen Handel u. im Ökolandbau (Hofgeismar Weiterlesen »

46. Herbst 2011: CO2 Handel (Stuttgart)

Vom 14. bis 16. 10. 2011 fand in Stuttgart das Treffen zum Thema CO2 Handel und seine Auswirkungen auf nachhaltige Landnutzung und kleinbäuerliche Landwirtschaft statt. Im Folgenden die Präsentationen des Treffens & einige weitere Dokumente, die von Interesse sein könnten. Präsentationen des Treffens Einführende Präsentation von Felix Nickel: Hintergrund, EU-Emissionshandel, Klimaschutzprojekte Präsentation von Reinhard Pfeiffer: …

46. Herbst 2011: CO2 Handel (Stuttgart) Weiterlesen »

44. Herbst 2010: Bodenfruchtbarkeit (Dottenfelder Hof, Bad Vilbel)

Das Herbsttreffen 2010 hielten wir vom 15. bis 17. Oktober auf dem Dottenfelderhof in Bad Vilbel zum Thema „Bodenfruchtbarkeit“ ab. Normalerweise werden keine Tagungen auf dem Hof gehalten, aber für uns – eigentlich für den Hauptorganisatoren Johannes Kotschi – hat die Hofgemeinschaft eine Ausnahme gemacht. Die Unterkunft war spartanisch und wir haben selber unser Frühstück …

44. Herbst 2010: Bodenfruchtbarkeit (Dottenfelder Hof, Bad Vilbel) Weiterlesen »

52. Herbst 2014: Am Ende der Milchstrasse? Lebenswerte Regionen durch Landwirtschaft (Lindlar)

Posted on: 28 December 2014 By: Ann   3.-5. Oktober 2014 in der Jugendherberge Lindlar im Bergischen Land „Dies ist das erste Mal, dass alle Teilnehmer schon vor Beginn des Workshops angekommen sind.“ Diese fröhliche Bemerkung einer Teilnehmerin bildete den Auftakt zum Agrecol-Workshop „Ende der Milchstraße: Lebenswerte Regionen durch Landwirtschaft“, der vom 3.-5. Oktober 2014 …

52. Herbst 2014: Am Ende der Milchstrasse? Lebenswerte Regionen durch Landwirtschaft (Lindlar) Weiterlesen »

60. Herbst 2018: Besuch bei AGRECOL Afrique im Senegal

Im Herbst 2018 organisierten Agrecol e.V. und Agrecol–Afrique ein gemeinsames Treffen in Thiès, Senegal, zur Aufbereitung der gemeinsamen Geschichte (Agrecol Afrique ist eine „Dezentralisierungstochter“ von Agrecol e.V.), zur Stärkung der gegenseitigen Beziehungen und zur Erfahrungsaustausch hinsichtlich Erfolgen und Herausforderungen bei der Förderung agrarökologischer Landwirtschaft in Trockengebieten. Agrecol e.V. hat auch die Arbeit von Agrecol–Afrique (als …

60. Herbst 2018: Besuch bei AGRECOL Afrique im Senegal Weiterlesen »

64. Herbst 2021: Haste mal ein bisschen Kohle? Terra Preta

Haste mal ein bisschen Kohle? Terra Preta – schwarzes Gold für Bodenfruchtbarkeit und Klimaschutz Agrecol Herbst-Treffen 2021 auf Schloss Ortenberg, Offenburg Bericht: Ingeborg Neunhäuser und Johannes Kotschi Einen ausführlichen Bericht und alle Präsentationen sind unten auf dieser Seite zu finden. Einleitung Terra Preta heißt auf Portugiesisch „Schwarze Erde“ und bezeichnet einen fruchtbaren, tiefschwarzen Boden im …

64. Herbst 2021: Haste mal ein bisschen Kohle? Terra Preta Weiterlesen »