Praktikum 2023 in Bolivien

 

Praktikumsplatz bei AGRECOL Andes

Agrecol e.V. kann im Jahr 2023 einen Praktikumsplatz bei AGRECOL Andes in Bolivien vermitteln und Unterstützung in den nachstehenden Bereichen leisten:

  • Agrecol e.V. trägt die Kosten für Hin- und Rückflug (Economy-Class) zwischen Europa und Bolivien.
  • Mindestens ein Mitglied des Vereins sowie frühere Praktikant/innen stehen im Vorfeld und während des Auslandsaufenthaltes zur Vorbereitung und bei Fragen zur Verfügung.
  • Nach Absolvierung des Praktikums erfolgt eine Einladung sowie die Übernahme der Kosten für Reise und Unterkunft zu einem darauffolgenden Agrecol e.V. Treffen (in Deutschland oder einem Nachbarland), bei dem die Erfahrungen der Praktikant/innen präsentiert werden.

Agrecol e.V. ist nicht in der Lage, weitere mit dem Praktikum verbundenen Kosten (z.B. Visum, Impfungen, Krankenversicherung) über die oben aufgeführten Kosten hinaus zu übernehmen.

Für das Jahr 2023 ist die Partnerorganisationen AGRECOL–Andes (Bolivien) bereit, eine/n Praktikantin/en aufzunehmen und zu betreuen. Es wird erwartet, dass die Studierenden, die für die Reisestipendien ausgewählt werden, die weiteren Modalitäten für das Praktikum mit der aufnehmenden Organisation abstimmen.

Für Agrecol e.V. (Deutschland) berichtet der/die Praktikant/in regelmäßig von seiner/ihrer Tätigkeit mit Einträgen in den Agrecol e.V. Praktikantenblog. Außerdem soll ein Abschlussbericht erstellt und auf einem der Agrecol-Treffen präsentiert werden (möglichst zusammen mit einer Fotopräsentation).

Informationen zum Praktikum bei AGRECOL–Andes in Bolivien:

Die Stiftung Agrecol–Andes ist eine Nicht-Regierungs-Organisation (NRO), die Dienstleistungen für das Wissensmanagement im Bereich Agrarökologie und ländliche Entwicklung in Bolivien anbietet. Anhand von Trainingsmaßnahmen, Systematisierung von Erfahrungen, Förderung partizipativer Methoden, Verbreitung von Informationen und Beratung zielt Agrecol–Andes auf die Begleitung von Veränderungsprozessen, um zur Verbesserung der Lebensbedingungen in ländlichen andinen Gemeinschaften beizutragen.

Agrecol–Andes hat ihren Hauptsitz in Cochabamba und eine Außenstelle in Santa Cruz. Die Organisation beschäftigt etwa 20 Mitarbeitende (Fachkräfte und Hilfspersonal).

Ziel von Agrecol–Andes ist es, eine standortgerechte Landwirtschaft und ländliche Entwicklung in den andinen Regionen Boliviens zu fördern. Dazu werden angepasste Anbautechniken und Vermarktungsstrategien erprobt und verbreitet. Die Beratungsarbeit fokussiert auf eine nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen und eine sozialverträgliche Verankerung dieser Produktionsformen in den ländlichen Gemeinden.

Für das Jahr 2023 hat Agrecol–Andes Interesse und Bedarf, einen Praktikumsplatz im Kommunikationsbereich zu besetzen. Dazu gehören die Gestaltung und Systematisierung von Wissen und Daten aus den Projekten, sowie Vernetzungsarbeit. Vorkenntnisse sind insbesondere im Bereich der Vernetzungsarbeit gewünscht.

Die Aufgaben und der Einsatzort des/der Praktikant/in werden nach den Erfordernissen des jeweiligen Projektes von Agrecol–Andes bei der konkreten Anforderung präzisiert. Die genaue inhaltliche Vorbereitung auf das Praktikum erfolgt in Abstimmung mit Agrecol–Andes.

Praktikant/innen bei Agrecol–Andes in Bolivien können beispielsweise Erfahrungen in den nachstehend aufgeführten Arbeits- und Lebensbereichen sammeln:

  • Zusammenarbeit mit einer internationalen NRO und mit bolivianischen Bauernorganisationen.
  • Mitarbeit bei der Durchführung von Entwicklungsprojekten
  • Kenntnisse in partizipativen Beratungsansätzen, die sowohl technische und organisatorische als auch strategische Aspekte einbeziehen.
  • Einblicke in die bolivianische Kultur, kulturelle und interkulturelle Eindrücke im Arbeits- und Privatleben
  • Kreativität, Eigeninitiative und Improvisation.

Weitere Informationen zu AGRECOL Andes: https://agrecolandes.org

Anforderungsprofil für die Praktikumsstelle:

Der oder die Praktikant/in sollte:

  • An einer Universität oder Fachhochschule in deutschsprachigen Ländern studieren
    (auch nicht-deutsche Student/innen können sich bewerben);
  • Grundlegende Kenntnisse über (ökologische) Landwirtschaft besitzen;
  • Freude an Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit haben;
  • Interesse und Einfühlungsvermögen für die Arbeit mit Kleinbauern in unterschiedlichen soziokulturellen Kontexten zeigen;
  • Eine dynamische, offene und engagierte Persönlichkeit sein;
  • Ein hohes Maß an Eigenständigkeit und Selbstorganisationsfähigkeit mitbringen;
  • Gute Sprachkenntnisse (Spanisch) zur Verständigung auf Arbeitsebene besitzen (Im Rahmen des Auswahlverfahrens wird ein Interview per Skype mit Agrecol–Andes durchgeführt)
  • Ein Notebook (PC) mitbringen, welches bei der Arbeit verwendet werden kann;
  • Nicht älter als 30 Jahre sein.

Zeitraum des Praktikums:

Das Praktikum sollte, nach Absprache mit der aufnehmenden Organisation in der zweiten Jahreshälfte 2023 beginnen. Es sollte mindestens sechs Monate dauern und kann nach Absprache auf bis zu 12 Monaten verlängert werden.

Pandemiebedingte Vorbehalte:

Aufgrund der aktuellen globalen unvorhersehbaren Situation bezüglich der Corona-Pandemie wird die Praktikumsstelle unter Vorbehalt ausgeschrieben. Agrecol e.V. evaluiert in enger Absprache mit AGRECOL Andes regelmäßig die aktuelle Situation, um sicherzustellen dass die Voraussetzungen für die Durchführung des Praktikums, insbesondere im Hinblick auf den Pandemieverlauf und Reisebeschränkungen für Bolivien, gegeben sind. Sollten die Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Antritts der Praktikumsstelle nicht gegeben sein, kann Agrecol e.V. in Absprache mit AGRECOL Andes, auch kurzfristig, die Möglichkeit einer zeitlichen Verschiebung der Ausreise, beziehungsweise die Absage des Praktikums, beschließen.

Allgemeine Informationen zur Bewerbung:

Die Bewerbung in deutscher Sprache, bestehend aus einem aussagekräftigen Motivationsschreiben, konkreten Angaben zum gewünschten Einsatzzeitraum und einem Lebenslauf sind per E-mail und als eine pdf-Datei zu richten an:

Email: praktikantinnenprogramm@agrecol.de (Markus Frank).

Einsendeschluss ist der 15.02.2023

Eine Benachrichtigung der Bewerber/Innen soll bis Mitte März 2023 erfolgen.