Réunions précédentes
Family weekend during the holiday around ascension day from May 30, to June 2, 2019: an "Open-Space" session - we shall talk about various themes to be proposed by participants, somehow like a large AGRECOL-Information round. Possible...
Familienwochenende über die Himmelfahrts-Feiertage: 30. Mai – 2. Juni 2019: eine “Open-Space”-Veranstaltung – wir werden mehrere Themen besprechen, die von den Teilnehmern vorgeschlagen werden, so etwa wie eine ganz große „Agrecol-Inforunde“. Einige mögliche Themen sind...
Im Herbst 2018 organisierten Agrecol e.V. und Agrecol–Afrique ein gemeinsames Treffen in Thiès, Senegal, zur Aufbereitung der gemeinsamen Geschichte (Agrecol Afrique ist eine "Dezentralisierungstochter" von Agrecol e.V.), zur Stärkung der gegenseitigen Beziehungen und zur Erfahrungsaustausch...
In Autumn 2018, Agrecol e.V. and Agrecol–Afrique will organize a joint meeting in Thiès, Senegal. We plan to elaborate our common history (Agreco-Afrique is an offspring of Agrecol e.V.), strenghten our mutual relationship and exchange experiences regarding successes and challenges in promoting...
Viel weiter östlich geht es nicht in Deutschland als Trebnitz, wo in einem zum Tagungshaus umgebauten Dorfschlösschen das diesjährige Frühjahrstreffen stattfand. Es ging um das Thema: „Neueinsteiger in der Landwirtschaft“. Uns beschäftigte die Frage, was junge Leute dazu bewegt, aufs Land zu...
we invite you to our spring meeting to Trebnitz near Müncheberg!
Date: May 10.-13, 2018
Location: Schloss Trebnitz near Müncheberg, located approx. 60 km from...
Beim Treffen wurde der aktuelle Stand der Open Source Lizensierung vorgestellt und diskutiert.
To present and discuss the current status of open source seed licensing.
Do 25. 05.
Anreise bis 17:00 UhrAbendessen ca 18:0019:00 Begrüssung & Einführung
Frei 26.05 Betriebsbesuche
...Agrecol-Familientreffen am Himmelfahrtswochenende Donnerstag-Sonntag 14.–17. Mai 2015
Den folgenden ausführlichen Bericht haben Ann und Wolfgang Bayer für die AGRECOL Mitglieder geschrieben. Er ist sehr lesenswert mit guten Informationen zur Geschichte der Alblinse und Erkenntnissen zu...
3.-5. Oktober 2014 in der Jugendherberge Lindlar im Bergischen Land
„Dies ist das erste Mal, dass alle Teilnehmer schon vor Beginn des Workshops angekommen sind.“ Diese fröhliche Bemerkung einer Teilnehmerin bildete den Auftakt zum Agrecol-Workshop „Ende der Milchstraße: Lebenswerte...
Das Agrecol-Frühjahrstreffen 2014 fand über Himmelfahrt (29.05.-01.06.2014) in Traben-Trabach an der Mittelmosel statt, mit dem Thema "Grenzen und Möglichkeiten des Öko-Steillagen Weinbaus". Unterkunft: Mittelmosel-Jugendherberge, Hirtenpfad 6, 56841 Traben-Trarbach.
The Agrecol Family Meeting Spring 2014 took place in Traben-Trabach located at the middle section of river Mosel from May 25th to June 1st, 2014. The theme was "Limitations and Potentials of Ecological Viniculture on Steep Slopes".Accommodation: Mittelmosel-Jugendherberge, Hirtenpfad 6, 56841...
Adaptation to climate change has become a major focus – almost a “buzzword“ – of agricultural research and development, and projects are introducing mitigation and adaptation techniques under the label of “climate-smart agriculture”. In this process, rural...
Our meeting in autumn 2013 took place as planned in Germerode from October 18 to 20. The theme was "Smallholder farmers adapting to climate change". It was a small, but very active group of participants who presented experiences and suggestions towards the theme. During dicussions, it...
Adaptation to climate change has become a major focus – almost a “...
Unser Herbsttreffen fand vom 18.-20. Oktober im Alten Forsthaus in Germerode statt. Das Thema war „Förderung der kleinbäuerlichen Anpassung an den Klimawandel“. Es war eine zwar kleine, aber sehr engagierte Gruppe von TeilnehmerInnen, die Erfahrungen und Anregungen zu diesem Thema...
Agrecol-Letter Spring 2013 Göttingen, May 17, 2013
Dear Agrecol Community, dear friends,
A few days ago, we came back from Berlin, where our spring...
Auf dieser Seite finden Sie:
Eine Bildergalerie mit Fotos der besuchten Urban Agriculture Initiaven und mit weiteren Impressionen vom TreffenDen Frühjahrsrundbrief als ersten Teil der DokumentationEin Gedicht von Ingeborg Neunhäuser: "Der neue Agre-Koller"Die Adressen der besuchten...Die Privatisierung im Saatgutsektor schreitet ungebremst voran und die Grenzen sinnvoller Privatisierung sind längst überschritten. Nur 10 internationale Saatgutfirmen kontrollieren mehr ca. 75% des weltweit kommerziell gehandelten Saatgutes über Patente oder gesetzlich geregelten...
The privatisation in the seed industry is moving on unimpeded and the boundaries of meaningful privatisation and concentration have been crossed since long. Only ten international seed companies control more than 75 percent of the worldwide commercially trade seed, through patents or...
Das Frühjahrstreffen 2012 findet vom 17. bis 20. Mai 2012 in Schmochtitz bei Bautzen in der Oberlausitz statt. Thema wird sein:
Konflikt Landwirtschaft und Naturschutz am Beispiel der jüngsten Einwanderung von Wölfen in die Lausitz.Durch den verstärkten Naturschutz und den...
Das Frühjahrstreffen 2012 fand vom 17. bis 20. Mai 2012 in Schmochtitz bei Bautzen in der Oberlausitz statt. Thema war:
Konflikte zwischen Landwirtschaft und Naturschutz am Beispiel der jüngsten Einwanderung von Wölfen in die Lausitz.
Noch dazu: die beiden Präsentationen der...
The Family meeting spring 2012 took place in Schmochtitz near Bautzen in Oberlausitz, Saxony, from May 17 to 20, 2012. The theme of the meeting was:The Conflict between Agriculture and Protection of Nature exemplified by the most recent migration of Wolves into the Area of Lausitz.Maintaining...
Le rencontre des familles en printemps 2012 aura lieu à Schmochtitz près de Bautzen en Haute-Lusace, Saxe, à partir du 17 au 20 mai. Le sujet du rencontre sera « Le conflit entre l'agriculture et la protection de la nature...
Vom 14. bis 16. 10. 2011 fand in Stuttgart das Treffen zum Thema CO2 Handel und seine Auswirkungen auf nachhaltige Landnutzung und kleinbäuerliche Landwirtschaft statt.
Im Folgenden die Präsentationen des Treffens & einige weitere Dokumente, die von Interesse sein könnten.
...
The working session of Autumn 2011 took place from October 14 to October 16, 2011 in Stuttgart. The theme of the meeting was CO2 trade and its effects on sustainable land use and small holder agriculture.
Below we enclose the papers presented during the meeting, and some further...
Das letzte Frühjahrstreffen fand vom 2. bis 5. Juni 2011 in Kehl am Rhein zum Thema Flussfischerei und Flussbett und Hochwassermanagement statt.
Der Wasserbau hat in den letzten 40 Jahren zu starken Veränderungen am Rhein bei Kehl geführt zum Nachteil von Natur...
The meeting, with families, took place from June 2 to 5, 2011 in Kehl on River Rhine. Theme: Fishery, River bed regulation and flood management
River bed regulation has led to great changes on river Rhine near Kehl over the last fourty years, to the disadvantage...
Das Frühjahrstreffen 2010 (mit Familien-Charakter) zum Thema "Bodenerosion und Erosionsschutz" fand an dem langen Christi-Himmelfahrt Wochenende vom 13.-16 Mai im Großen Walsertal in Raggal / Österreich statt.
Der thematische Fokus unseres AGRECOL-Treffens liegt auf den...
42. Herbst 2009: HofgeismarWertschöpfungsketten im Fairen Handel und im Ökolandbau : Welchen Nutzen können Sozialstandards für die Akteure bringen? (Dokumentation steht noch aus)Die Dokumenation des Meetings wird hier eingestellt, sobald sie vorliegt
Einladung zum Agrecol-Herbsttreffen 2009...Das Frühjahrstreffen (mit Familien) hat am Himmelfahrtwochenende 21.-24 Mai 2009 in Le Bémont / Schweiz stattgefunden.
Das Thema: Agroforstwirtschaft und Agrotourismus
Leider gibt es keine vollständige Dokumentation des Treffens, aber hier können Sie sich drei Präsentationen...
This is the announcement page for the ClimAdapt Open Space. For the process and results documentation, please visit the ClimAdapt page.
Since the dawn of agriculture, people have adapted heir land-husbandry systems to changing environments...
Es gibt keine eigentliche Dokumentation zum Treffen. Auf dieser Seite finden Sie das Programm, die Planungsdokumente, Präsentationen von zwei ehemaligen Praktikanten bei AGRECOL-Andes und bei AGRECOL-Afrique, und einige Bilder vom...
Den ursprünglichen Plan, die umfangreiche Dokumentensammlung von mehr als 100 nützlichen Dokumenten auf eine engere Auswahl, die auf die Nutzung von Bioenergie zur Förderung der kleinbäuerlichen ländlichen Entwicklung und auf Bioenergie für die dezentrale...
Bei dem Familientreffen im Schwarzwald haben wir unsere eigenen Erfahrungen mit der Förderung kleinbäuerlicher Landwirtschaft (vor allem in den Tropen, zum Teil aber auch in Deutschland und Osteuropa) mit Mitgliedern des...
Förderung lokaler Vermarktung von Bioprodukten. Ergebnis war die Entwicklung des "Guide: Local marketing for organic products in developing countries "
2nd edition available now in english, spanish and french languagesThis publication is one of the results of the OARD-project. You can...
Umweltlernen und Umweltpädagogik
Agrecol Wochenende vom 1. bis 3. 10. 2005 in Weikersheim
Wasser und nachhaltige Landnutzung
Materialzusammenstellung für das Treffen
Eine Zusammenstellung interessanter...
Agrecol Wochenende vom 1. bis 3. 10. 2005 in Weikersheim
Wasser und nachhaltige Landnutzung
Materialzusammenstellung für das Treffen
Eine Zusammenstellung interessanter...
Wanderschäferei und nomadische Tierhaltung
Themen dieses Familientreffens waren Wanderschäferei und nomadische Tierhaltung. Einige Impressionen vom Treffen finden Sie hier.
Auch...
Agrecol Wochenende vom 1. bis 3. 10. 2004 in Offenburg
Multifunktionale LandwirtschaftThema des Treffens war die Multifunktionalität der Landwirtschaft. Die Kurzvorträge zum Thema können Sie unten herunterladen. Einige Impressionen vom Treffen...
Familientreffen vom 20. bis 23. 05. 2004 in Alfter bei Bonn
Ökologische Bienenhaltung
Vom Treffen ist eine Powerpointpräsentation von Berthold Schrimpf zur ökologischen Bienenhaltung in Deutschland und einige Impressionen vom Treffen...
Arecol-Treffen vom 19. bis 21. 09. 2003 in Bad Gandersheim
Möglichkeiten und Grenzen kleiner Nichtregierungsorganisationen (NRO) bei der Förderung ökologischer Landnutzung
Den Bericht dieses Treffens, bei dem es in erster Linie...
Familientreffen - Ökologische Stadtentwicklung
AlterOrganic workshop
Local Agendas in Organic Agriculture for Rural Development
21.10.-24.10.2002 in Bonn, Germany
Around 70 specialists on...
Bäuerliches Überleben in benachteiligten Gebieten - 11 Jahre danach (Familientreffen)
26. Herbst 2001:SchneverdingenÖkolandbau in der ländlichen Entwicklung
25. Frühjahr 2001: HohenloheFamilientreffen (Entwicklung nachhaltiger Landnutzungskonzepte gemeinsam mit Betroffenen)...
At the AGRECOL-Spring Meeting 2016, we shall learn about Community Supported Agriculture, in and around Freiburg. The meeting will take place from May 5th till May 8th, 2016.
During the AGRCOL-Meeting in autumn 2016, we shall discuss about "Green Energy in Agriculture".
The date and place of the event have not been decided yet.
Agrecol-Family-Meeting Thursday to - Sunday, Mai 14 to 17, 2015
At this meeting, we learnt, how a somewhat unconventional small farmer innovation induced dynamic changes at...